Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-gdpr-compliance domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /customers/c/f/4/quadratverliebt.de/httpd.www/wp-includes/functions.php on line 6114 Rezept: HOLUNDERBLÜTEN SIRUP selbstgemacht #saisonaleRezepte #Holunder – Quadratverliebt

Rezept: HOLUNDERBLÜTEN SIRUP selbstgemacht #saisonaleRezepte #Holunder

Ich liebe Holunderblüten-Sirup und habe mir daher als einer der ersten Pflanzen überhaupt damals, einen wundervollen dunklen Holunderbusch geleistet. Inzwischen ist er richtig gross geworden und schenkt mir jedes Jahr Ende Mai, Anfang Juni viele zartrosa Blütendolden aus denen sich leckerer Holunderblütensirup, Gelee oder auch einfach frittierte Holunderblüten herstellen lässt. 

Sehr beleibt bei uns allen hier, ist der Holunderblütensirup, da er vielseitig einsetzbar ist. So macht er sich nicht nur klassisch in Cocktails, mit Mineralwasser und Eiswürfeln sehr gut, sondern kann auch zum Backen und Verfeinern von Süssspeisen genommen werden. 

Die Herstellung des zarten Sirups ist dabei total simpel und im Kühlschrank hält er sich auch ein paar Wochen sehr gut.

HOLUNDERBLÜTEN SIRUP

ZUTATEN:

  • 7-10 Holunderblütendolden 
  • 1 Bio-Zitrone 
  • 1,5 Liter Wasser
  • 1000 g Zucker

SO WIRDS GEMACHT:

Die einzelnen Dolden müssen sehr gut gewaschen werden, da sich hier gerne mal Blattläuse ansammeln und diese möchten wir ja nun wirklich nicht im Sirup mitkochen oder? 😉 

Die Zitrone in Scheiben schneiden und zusammen mit den Blütendolden, dem Wasser und dem Zucker in einem großen Topf aufkochen, bis sich der gesamte Zucker gelöst hat. Ich lasse diese Mischung noch etwa 5 Minuten köcheln, da ich ja dunklen Holunder verwende, warte ich immer bis die Flüssigkeit bereits etwas der Blütenfarbe angenommen hat.

Dann lässt man alles abkühlen und stellt den Topf mit einem Deckel oder Handtuch abgedeckt in den Kühlschrank, für 5 Tage. Tägliches Umrühren ist alles, was der Sirup in dieser Zeit benötigt. 

Nach 5 Tagen seihen wir die Flüssigkeit durch ein Sieb wieder in einen Topf und nun wird alles nochmal gut aufgekocht.

Anschliessend kann der fertige Sirup in heiss ausgespülte Henkelflaschen gefüllt werden. Fertig! 

Auf die gleiche Art und Weise lässt sich übrigens auch Waldmeister-Sirup selbst herstellen. Hierzu nimmt man allerdings nicht nur die Blüten, sondern ganze Stränge mit Blättern der Waldmeisterpflanze. Meine Kinder lieben Waldmeistersirup im Sommer gemischt mit Mineralwasser und ich koche diesen quasi in Dauerschleife 😉 .

Viel Spass beim Nachmachen!

selbstgerechter-Holunderblütensirup

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert